Exter: Im Ortszentrum (2004)
Unsere Homepage wird zur Zeit übearbeitet, wir danken für Ihr Verständnis, wenn Inhalte nur teilweise aufgerufen werden können.



Herzlich willkommen ... auf der Internetseite der »Geschichtswerkstatt Exter - Regionalgeschichte in Vlotho und Umgebung«. Treten Sie ein in unsere Galerie zur Geschichte der über acht Jahrhunderte alten Weserstadt Vlotho mit ihren heutigen Ortsteilen Vlotho-Stadt, Valdorf, Uffeln und ... Exter!

Erfahren Sie mehr über uns unter »Das sind wir«, blättern Sie in der ständig erweiterten Sammelreihe »Beiträge zur Ortsgeschichte« und stöbern Sie in den Neuigkeiten aus unserer Geschichtswerkstatt.

Wir laden ein zum Stöbern und Lesen, zum Nachfragen und Anregen: Wir machen Geschichte vor Ort. Unser Tagebuch informiert nicht nur über unsere Veranstaltungen und Aktivitäten sondern auch über neue Geschichte(n) und andere Änderungen auf unserer Seite (Zuletzt aktualisiert am 02. September 2019).

Außer den Hauptseiten (s. Menü) wird jede neu aufgerufene Seite in einem eigenen Fenster geöffnet, zum Verlassen bitte schließen. - Die Textvorschau unten wechselt, wenn Sie die Grafik mit dem Stadtwappen links oben oder das Kopfbild anklicken!

Letztes aktuelles Register »Beiträge zur Ortsgeschichte« vom 31.12.2016
(s. Menü: downloads)



 

Besinnung am Wegesrand
Bis 1666 gehörten die Bauerschaften Exter und Solterwisch zum Kirchspiel Stift Berg Herford; vom 11. Juni 1666 datiert ein Brief der Einwohner Exters an den großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm, in dem der Landesfürst gebeten wird, "unß die Auffbawung einer eigenen Kirchen, mitten in unserer Baurschaft, gnädigst zu verwilligen". Auch das Konsistorium in Bielefeld als oberste Kirchenbehörde der Grafschaft Ravensberg unterstützte das Vorhaben. Der Kurfürst genehmigte den Bau ... // Mehr lesen.